Kleine Beine, kurze Wege! Die Musikschule Roxel braucht Ihre Unterstützung
Die Musikschule Roxel ruft zum Spenden auf, um den Fortbestand des musikalischen Angebots zu gewährleisten. Erst bei Erreichen des Ziels von 20.000 € werden die Zusagen in Spenden umgewandelt und von Ihnen an die Musikschule überwiesen. Sie können entweder anonym bleiben oder auch namentlich erwähnt werden. Auch über Firmen-Sponsoring würden wir uns sehr freuen.
Der Spender * mit dem höchsten Betrag bekommt ein eigens komponiertes Musikstück von unserem Schulleiter Christian Voß!
Dürfen wir Sie noch auf unsere Zusageliste setzen?
Eine kurze Mail an vorstand@musikschule-roxel.de mit der Höhe der Zusage genügt!
Das Zusagenziel wurde am 9. September 2023 erreicht! Sie können ab sofort Ihren zugesagten Spendebetrag an die IBAN der Musikschule überweisen:
IBAN: DE20400602650004061900 - Betreff: Spende + Ihr Name
Wir danken Ihnen im Namen der Musikschule, der SchülerInnen und LehrerInnen für Ihre große Unterstützung!
Spendenzusagen von...
- Benning Landschaftsbau Straßenbau *
- Jörg und Gaby Hase
- Francis Meuth
- C. ROER Straßenausstatter
- Siegfried und Brigitte Krümpelmann
- Familie Dogan
- Familie Rotering
- Michaela Winkel
- Andrea Wolken
- Familie Heflik
- Familie Lopes
- Silvia Mühlenkord
- Julia Ostwald
- Rainer Buddendieck
- Familie Buddendieck
- Andreas Unger, Gröne Architektur GmbH
- Familie Schnieder
- Familie Köhl
- Daria Chudyka
- Annette und Peter Lammerding
- Waffelspenden Pantaleonplatz
- Annika Karch
- Johanna und Hans Hegemann
- Marion und Franz Josef Brintrup
- Familie Calderón
- Viola Voß
- Familie Rode
- Familie Lenkitsch
- Familie Eßeling
- Mechthild Wolken
- Waffel- und Kuchenspenden am Tag der offenen Tür
- Familie Bahde
- Familie Esch
- Familie Hofmann-Lenz
- Familie Boßler
- Familie Focke
- Sabrina Queißert
- Frank Koester
- Elke Ahlswede
- Inga, Torsten und Jonathan Claus
- Familie Schlott
- Familie Voß
- Familie Rump
- Kanzlei Stähler Rechtsanwälte
- St. Pantaleon Schützenbruderschaft Roxel e.V.
- Volksbank im Münsterland eG
- Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH
- Optik Janning
- Dr. Sebastian Rumpf
- Weihermann Energiehandel GmbH
- Kintrup Schreib- & Spielwaren
- Ortsunion Roxel
- Lars Hauck
- Dr. Christian Schmitt
- Ihr Name hier!
und vielen anderen, die nicht genannt werden möchten.
Würde jede/r 2. der rd.500 Mitglieder 100€ zusagen, wäre das Ziel bereits erfüllt.
Du interessierst Dich für ein Instrument? Probiere es aus!
Anfrage für Probeunterricht.
Musikschule Roxel e.V.
„Ihre“ Musikschule vor Ort
Die Musikschule Roxel e.V. bietet Kindern und Erwachsenen ein breites Angebot um musikalisch tätig zu werden. Sei es im Einzelunterricht, in Gruppen, im Orchester oder Bands/Ensembles - die Möglichkeiten, als Anfänger das richtige Instrument zu finden, sind vielseitig.
Auch für ambitionierte fortgeschrittene Schüler freuen sich unsere Fachlehrer, mit ausgesuchter Fachliteratur und hochwertigem Unterricht zu Ihrer/Eurer musikalischen Weiterentwicklung beizutragen.
Die Musikschule ist Mitglied im VDM (Verband Deutscher Musikschulen) und weist daher die entsprechenden Qualitätsstandards auf.
...aktuelle Termine folgen!
Zoom oder FaceTime? Nichts mehr davon... Unterricht wieder in Präsenz ;-)

Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Musikschule Roxel e.V.
Wir informieren hier zu Konzerten, Mitglieder-Versammlungen etc.
Familienkonzert zum Tag der Hausmusik
In diesem neu konzipierten Konzertformat stellen sich musikalische Familien aus Roxel und Umgebung dem Publikum vor und geben Einblicke in ihre Praxis der Hausmusik.
Es wird ganz außergewöhnliche Besetzungen geben und bisher Ungehörtes zu erleben sein.
Dazu gibt es Interessantes und Wissenswertes zur Entwicklung der Hausmusik zu erfahren, vorgetragen vom Leiter der Musikschule Christian Voß.
Herr Voß wird sich bei dieser Gelegenheit auch mit seiner Familie musikalisch vorstellen und lädt alle Musikinteressierten ganz herzlich zu diesem Konzert ein.
Der Veeh-Harfe-Schnupperkurs rückt näher
Werte Harfen-Begeisterte,
wie schon in der Zeitung angekündigt, gibt es wieder einen Harfen-Schnupperkurs, der nun näher rückt!
Wir treffen uns im überschaubaren Kreis um die Tischharfe kennenzulernen,
Fragen rund um das Instrument zu beantworten und - natürlich auch um miteinander zu spielen !
Sie erreichen uns im Büro der Musikschule Roxel e.V. am Pantaleonplatz unter der Rufnummer 02534 - 58 10 38 oder mittels der Mail-Adresse: info@musikschule-roxel.de
Sollten Sie entschieden sein zur Teilnahme am Schnupperkurs - der beginnt am Freitag 01.12.2023 um 16.30 Uhr im Schulzentrum Roxel und findet wöchentlich statt bis zum 26.01.2024 (6 Termine) - dann melden Sie sich gerne schon an über die Website der Musikschule: https://musikschule-roxel.msvplus.de/online-anmeldung/ oder schreiben eine Mail an die obengenannte Adresse.
Es würde mich freuen, wenn unser Angebot Ihre Zusage findet oder Sie es auch weiterleiten wollen an Interessierte in Ihrer Umgebung!
Herzlichen Dank vorab - in Vorfreude auf ein Kennenlernen und mit "musischen" Grüßen,
Ina Susanna Hirschfeld
Die Musikschule Roxel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr!
„Fest der Musik“ - Unser Tag der Offenen Tür mit Instrumentenkarussell und Konzerten
Von 11.30 bis 14.30 Uhr können sich alle Musikfreunde, Kinder und ihre Eltern aus Roxel und Mecklenbeck einmal in und vor den Räumen der Musikschule umsehen und umhören.
Die Ensembles der Musikschule Roxel werden sich präsentieren, es wird ein Instrumentenkarussell zum Ausprobieren geben und wenn man Lust hat, kann man auch gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern musizieren.
Für das leibliche Wohl werden Kaffee und Kuchen von den Freunden und Förderern der Musikschule angeboten und außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Musikrätseltour durch die angrenzenden Geschäfte zu unternehmen.
Zum Abschluss werden erstmals das Orchester der Musikschule Roxel, in dem auch viele ukrainische Kinder mitspielen und das Streichorchester der Musikschule Albachten gemeinsam auftreten und damit ein Zeichen setzen für die Grenzen aller Art überwindende positive Kraft der Musik.
Es wird also ein „Fest der Musik“ für die ganze Familie im Zentrum von Roxel und die Musikschule freut sich auf Ihren Besuch.
Konzert am Nachmittag im Seniorenheim Meckmanshof
Unter der Leitung von Frau Lindemann wurde ein bunter Frühlingsstrauß von wunderschönen bekannten und unbekannteren Liedern zu Gehör gebracht. Die musikalische Bandbreite reichte vom französischen Chanson über "My Heart will go on" bis zum rhythmisch temperamentvollen "El Marquez".
Einige Lieder wurden jeweils von den Mitgliedern der Instrumentengruppe, bestehend aus Euphonium, Klarinette und Saxophon, einzeln interpretiert, andere wiederum erstmalig gemeinsam mehrstimmig aufgeführt und vom Klavier begleitet.
Die anwesenden Zuhörer*innen waren von der Aufführung ganz begeistert und wiederholt animiert, die Lieder mitzusingen und zu klatschen.
"Mit diesem Konzert haben Sie den Seniorinnen und Senioren eine große Freude bereitet" meinte Frau Berger die Heimleiterin.
Die Musikschulleitung dankt ganz herzlich allen Mitwirkenden und Frau Lindemann für die Vorbereitung und Durchführung dieser schönen neuen Konzertidee.

Gemeinschaftliches Adventssingen auf dem Weihnachtsmarkt
Liebe Weihnachtsmarkt- und Musikfreunde,
am 22.12. findet ab 17 Uhr auf dem Roxeler Weihnachtsmarkt ein stimmungsvolles gemeinsames Weihnachtsliedersingen aller Singfreudigen mit der Musikschule Roxel statt.
Wer sich für Chorgesang interessiert und sich auf das gemeinsame Singen vorbereiten möchte, kann sehr gern ab dem 21.11. in die Chorarbeit hineinschnuppern und an den jeweils Dienstags von 20.00 - 21.30 Uhr in Schulzentrum Roxel, Raum E 07 stattfindenden Chorproben teilnehmen.
Bei dem Schnupperkurs können sie in die Chorarbeit, das Erlernen der Lieder, in mehrstimmiges Singen und in die Stimmbildung eintauchen.
Wer schon immer mal Lust hatte, einen Chor "auszuprobieren" hat dazu nun gemeinsam mit unserer Chorleiterin Ina Susanne Hirschfeld Gelegenheit.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro der Musikschule unter der Rufnummer 02534 - 58 10 38, schreiben eine Mail unter info@musikschule.de oder melden sich über die Website: https://musikschule-roxel.msvplus.de/online-anmeldung direkt an.
Es würde uns sehr freuen, gemeinsam mit Ihnen die beglückende Erfahrung harmonischen Chorgesanges zu Weihnachten machen zu dürfen.

Christian Voß ist neuer Musikschulleiter in Roxel

Die Musikschule Roxel e.V. freut sich, zum 1. Februar 2023 ihren neuen Schulleiter Herrn Christian Voß begrüßen zu können. Der 1970 in Erfurt geborene Dirigent, Arrangeur und Musikpädagoge lebt seit 2017 mit seiner Familie in Münster-Albachten und spielt selbst leidenschaftlich Klavier und Horn. Nach seinem Musikstudium wirkte er von 1997 bis 2006 als Kapellmeister am Stadttheater Münster und leitete mehrere Jahre die Alte Philharmonie. 2001 gewann er den deutschen Dirigentenpreis und war von 2006 bis 2017 Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Elblandphilharmonie und der Landesbühnen Sachsen. Zahlreiche Gastdirigate führten ihn auch ins Ausland.
Neben seiner Dirigententätigkeit ist Christian Voß seit vielen Jahren als Musikpädagoge im schulischen Bereich und in der musikalischen Jugend- und Laienbildung engagiert. Als Musiklehrer an der Freien Werkschule Meißen und an der Geschwister-Scholl-Realschule Emsdetten begründete er beispielsweise verschiedene eigene Schulorchesterprojekte und schrieb für die neu gegründete Mathilde Anneke Gesamtschule in Münster eine Schulhymne. Für den Bundesverband Amateurmusik, Sinfonie- und Kammerorchester (BDLO) leitete er mehrfach Orchesterseminare, sowohl auf Bundesebene als auch in NRW.
Christian Voß ist außerdem musikalischer Leiter der Bläservereinigung Albachten und betreut an der Musikschule Albachten das Blechbläserensemble „Blechstrudel". Die Musikschule Roxel e.V. ist gespannt auf seine Projekte als designierter Schulleiter und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Junge Roxeler erfolgreich bei Jugend musiziert
Jugend musiziert, der große musikalische Jugendwettbewerb, findet seit 1964 auf lokaler, regionaler und Bundesebene statt und motiviert Jahr für Jahr bundesweit Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen.
Letztes Wochenende am 4. und 5. Februar, beim 60. Regionalwettbewerb Jugend musiziert Münsterland Ost, nahmen von 65 Teilnehmern in der Kategorie "Solo Klavier" acht Schüler der Musikschule Roxel aus der Klavierklasse von Tatiana Klimovitskaya teil.
Alle acht Teilnehmer, Katharina Meuth, Anna-Sabrina Hiesinger, Theresa Wanrui Lou, Laurenz Forsmann, Tiffany Wanyang Luo, Viktoria Genev, Sofia Forsmann und Alexander Genev erhielten Preise, darunter drei erste Plätze, drei zweite Plätze und zwei dritte Plätze.
Die Musikschule Roxel gratulieren allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen und danken besonders ihrer Lehrerin für die ausgezeichnete engagierte und motivierende Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf diesen Wettbewerb.

Cellokonzert mit Gästen auf hohem Niveau
Einen ungewöhnlichen Konzertabend der Musikschule Roxel e.V. bot die Celloklasse von Grazyna Bockelmann. Das Besondere daran: alle Musizierenden sind Berufstätigen und Studierenden, die in ihrer Freizeit mit viel Freude Musik machen. Sie bringen insbesondere eine hohe Motivation dafür mit, ein Musikstück bis zu dem Punkt zu bringen, dass es auf der Bühne präsentiert werden kann. Neben Einzelbeiträgen mit Klavierbegleitung (Christian Ramos Döller), wie Salut d’Amour von Edward Elgar, Chant de minestrell (Alexander Glazunow), Tarantella (H. Squire), erklangen Duette wie Ave-Maria (Charles Gounod) und Nessun Dorma von Giacomo Puccini, erweitert durch Klarinette und Oboe.
Für lebhafte Abwechslung und Bereicherung sorgten Schüler und Ensemble der Saxofonklasse von Agnes Lindemann. Mit Stücken wie Tango Nr. 5, Hernando’s Hideaway und Welcome Dance zeigten sie die ganze vielseitige, klangliche Bandbreite von Bass- bis Sopransaxofon. Einen sehr stimmungsvollen musikalischen Beitrag mit dem 1. Satz der Mondschein-Sonate von Beethoven spielte eine ebenfalls erwachsene Schülerin der Klasse von Michael Unterberg.
Einen besonderen kammermusikalischen Höhepunkt bildete der 1. Satz der Cellosonate e-moll von Johannes Brahms. Zum Ausklang sorgte „Pata Pata“ von Miriam Makeba von allen Musikern zusammen gespielt für tolle Stimmung im zahlreich anwesenden Publikum.

Das sind wir
Lernen Sie uns kennen!
Seit 1976 arbeitet die Musikschule Roxel e.V. im westlichen Stadtbereich Münsters und bietet weit gefächerte musikalische Bildungsangebote für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters an.
Unsere Ziele:
- Vom Kleinkind ab 2 Jahren bis zum Späteinsteiger / Lernen im Alter
- „Kurze Beine – Kurze Wege“ auch für Ihre Kinder
- Flexible Terminabsprachen vom Vormittag bis in den Abend
- Qualitätsstandards des Verbands Deutscher Musikschulen
- Kompetentes Fachpersonal mit Studienabschluss
- Individuelle, schülerorientierte Unterrichtsgestaltung
- Schulkooperationen
- Bereitstellung von Ensembles
- Niveaudifferenzierter Unterricht bei Breiten- und Begabtenförderung
- Berufsvorbereitung
- Engagement im Stadtteil mit kulturellen Veranstaltungen
29 Musikpädagoginnen und Musikpädagogen bilden aktuell das Lehrerteam und stehen für Instrumentalunterricht, Ensembleleitung und Kooperationsaufgaben zur Verfügung. Fachbereichsleiter
Unsere Fachbereiche
Aktuelle Schülerverteilung veranschaulicht:
Unser Unterrichtsangebot
Hier finden Sie zu jedem Instrument eine Beschreibung, sowie Informationen zu
den jeweiligen Fachlehrern dieses Instuments.
Kontaktdaten
Bitte nutzen Sie für Anmeldungen ausschließlich das Anmeldeformular auf unserer Website. Fragen zu Veranstaltungen, Unterrichtsstandorten o.ä. können Sie gerne über das nebenstehende Kontaktformular oder via Email an uns richten.