Kleine Beine, kurze Wege! Die Musikschule Roxel braucht Ihre Unterstützung
Die Musikschule Roxel ruft zum Spenden auf, um den Fortbestand des musikalischen Angebots zu gewährleisten. Erst bei Erreichen des Ziels von 20.000 € werden die Zusagen in Spenden umgewandelt und von Ihnen an die Musikschule überwiesen. Sie können entweder anonym bleiben oder auch namentlich erwähnt werden. Auch über Firmen-Sponsoring würden wir uns sehr freuen.
Der Spender mit dem höchsten Betrag bekommt ein eigens komponiertes Musikstück von unserem neuen Schulleiter!
Dürfen wir Sie auf unsere Zusageliste setzen? Eine kurze Mail an vorstand@musikschule-roxel.de mit der Höhe der Zusage genügt!
Die ersten Zusagen sind schon eingegangen! Sie können den aktuellen Spendenstand auf unserer Homepage verfolgen.
Spendenzusagen von...
- Jörg und Gaby Hase
- Francis Meuth
- C. ROER Straßenausstatter
- Siegfried und Brigitte Krümpelmann
- Familie Dogan
- Familie Rotering
- Michaela Winkel
- Andrea Wolken
- Familie Heflik
- Familie Lopes
- Silvia Mühlenkord
- Julia Ostwald
- Rainer Buddendieck
- Familie Buddendieck
- Andreas Unger, Gröne Architektur GmbH
- Familie Schnieder
- Familie Köhl
- Daria Chudyka
- Annette und Peter Lammerding
- Waffelkäufe Pantaleonplatz
- Annika Karch
- Johanna und Hans Hegemann
- Marion und Franz Josef Brintrup
- Familie Calderón
- Viola Voß
- Familie Rode
- Ihr Name hier!
- und vielen anderen, die nicht genannt werden möchten.
- Würde jedes der rd.520 Mitglieder 40€ zusagen, wäre das Ziel bereits erfüllt.
Du interessierst Dich für ein Instrument? Probiere es aus!
Anfrage für Probeunterricht.
Musikschule Roxel e.V.
„Ihre“ Musikschule vor Ort
Die Musikschule Roxel e.V. bietet Kindern und Erwachsenen ein breites Angebot um musikalisch tätig zu werden. Sei es im Einzelunterricht, in Gruppen, im Orchester oder Bands/Ensembles - die Möglichkeiten, als Anfänger das richtige Instrument zu finden, sind vielseitig.
Auch für ambitionierte fortgeschrittene Schüler freuen sich unsere Fachlehrer, mit ausgesuchter Fachliteratur und hochwertigem Unterricht zu Ihrer/Eurer musikalischen Weiterentwicklung beizutragen.
Die Musikschule ist Mitglied im VDM (Verband Deutscher Musikschulen) und weist daher die entsprechenden Qualitätsstandards auf.
...aktuelle Termine folgen!
Zoom oder FaceTime? Nichts mehr davon... Unterricht wieder in Präsenz ;-)

Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Musikschule Roxel e.V.
Wir informieren hier zu Konzerten, Mitglieder-Versammlungen etc.
Der Veer-Harfe-Schnuppertermin rückt näher
Werte Harfen-Begeisterte,
wie schon vor längerer Zeit angekündigt, gibt es wieder einen Harfen-Schnuppertermin, der nun näher rückt!
Bereits vor den am 3.4. beginnenden Osterferien möchte ich heute hinweisen auf unsere Tischharfen-Schnupperstunde am Freitag 28.4. um 16.30 Uhr im Schulzentrum Roxel an der Tilbecker Str. 24!
Wir treffen uns im überschaubaren Kreis um die Tischharfe kennenzulernen,
Fragen rund um das Instrument zu beantworten und - natürlich auch um zu spielen miteinander!
Das Schnupperangebot ist kostenlos - bedarf aber einer Anmeldung, damit wir planen können, was die Raumgröße und eine eventuelle Anzahl der bereit zu haltenden Instrumente angeht!
Sie erreichen uns im Büro der Musikschule Roxel e.V. am Pantaleonplatz unter der Rufnummer 02534 - 58 10 38 oder mittels der Mail-Adresse: info@musikschule-roxel.de
Sollten Sie bereits entschieden sein zur Teilnahme am Schnupperkurs - der beginnt am Freitag 5.5. um 16.30 Uhr im Schulzentrum Roxel und findet wöchentlich statt bis zum 16.6. (6 - 7 Termine) - dann melden Sie sich gerne schon an über die Website der Musikschule: https://musikschule-roxel.msvplus.de/online-anmeldung/
Gerne beantworte ich Fragen per Mail!
In technischer Hinsicht - etwa die Website betreffend - wenden Sie sich bitte ans Büro - danke!
Es würde mich freuen, wenn unser Angebot Ihre Zusage findet oder Sie es auch weiterleiten wollen an Interessierte in Ihrer Umgebung!
Herzlichen Dank vorab - in Vorfreude auf ein Kennenlernen und mit "musischen" Grüßen,
Ina Susanna Hirschfeld
Musikalische Impressionen zu Annete von Droste-Hülshoff
Die Musikschule Roxel lädt am Sonntag, dem 12.03.2023 17:00 Uhr, in die Aula der Friedensreich-Hundertwasser-Schule zu einem literarisch musikalischen Nachmittag mit dem Thema Annette von Droste-Hülshoff, Natur, Dichtung und Musik ein.
Auf dem Programm stehen solistische, kammermusikalische und orchestrale Werke aus Klassik, Romantik und Barock für Violine, Violoncello, Klavier, Klarinette und Orchester. Es spielen SchülerInnen und Ensembles der Musikschule Roxel e.V. und Gäste.
Dazu werden Gedichte aus dem Schaffen von Annette von Droste-Hülshoff rezitiert und mit Landschaftsbildern aus dem Wirkungskreis der berühmten Tochter Roxels illustriert.
Der Eintritt ist frei.

Schlagzeugkonzert der Musikschule Roxel e.V.
Über 40 Besucher fanden am 17.11.2022 den Weg zum Drum-Event in der Friedrich-Hundertwasser-Schule in Roxel. Die Schlagzeugzeuger:innen präsentierten unter Leitung von Jochen Metze ein bunt gemischtes Programm von Rock- und Pop-Songs. Im zweiten Teil spielte die Band der Musikschule Roxel e. V. Songs von Neil Young und den Red Hot Chili Peppers.
Als krönender Abschluss trommelte sich das Percussion-Ensemble Zabumba in die Herzen des Publikums.
Ein Konzert, dass einige junge und ältere Besucher für das Erlernen des Schlagzeug-Spielens begeisterte. Interessenten können sich jederzeit unter www.musikschule-roxel.de über Unterrichtsmöglichkeiten erkundigen.

Junge Roxeler erfolgreich bei Jugend musiziert
Jugend musiziert, der große musikalische Jugendwettbewerb, findet seit 1964 auf lokaler, regionaler und Bundesebene statt und motiviert Jahr für Jahr bundesweit Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen.
Letztes Wochenende am 4. und 5. Februar, beim 60. Regionalwettbewerb Jugend musiziert Münsterland Ost, nahmen von 65 Teilnehmern in der Kategorie "Solo Klavier" acht Schüler der Musikschule Roxel aus der Klavierklasse von Tatiana Klimovitskaya teil.
Alle acht Teilnehmer, Katharina Meuth, Anna-Sabrina Hiesinger, Theresa Wanrui Lou, Laurenz Forsmann, Tiffany Wanyang Luo, Viktoria Genev, Sofia Forsmann und Alexander Genev erhielten Preise, darunter drei erste Plätze, drei zweite Plätze und zwei dritte Plätze.
Die Musikschule Roxel gratulieren allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen und danken besonders ihrer Lehrerin für die ausgezeichnete engagierte und motivierende Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf diesen Wettbewerb.

Christian Voß ist neuer Musikschulleiter in Roxel

Die Musikschule Roxel e.V. freut sich, zum 1. Februar 2023 ihren neuen Schulleiter Herrn Christian Voß begrüßen zu können. Der 1970 in Erfurt geborene Dirigent, Arrangeur und Musikpädagoge lebt seit 2017 mit seiner Familie in Münster-Albachten und spielt selbst leidenschaftlich Klavier und Horn. Nach seinem Musikstudium wirkte er von 1997 bis 2006 als Kapellmeister am Stadttheater Münster und leitete mehrere Jahre die Alte Philharmonie. 2001 gewann er den deutschen Dirigentenpreis und war von 2006 bis 2017 Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Elblandphilharmonie und der Landesbühnen Sachsen. Zahlreiche Gastdirigate führten ihn auch ins Ausland.
Neben seiner Dirigententätigkeit ist Christian Voß seit vielen Jahren als Musikpädagoge im schulischen Bereich und in der musikalischen Jugend- und Laienbildung engagiert. Als Musiklehrer an der Freien Werkschule Meißen und an der Geschwister-Scholl-Realschule Emsdetten begründete er beispielsweise verschiedene eigene Schulorchesterprojekte und schrieb für die neu gegründete Mathilde Anneke Gesamtschule in Münster eine Schulhymne. Für den Bundesverband Amateurmusik, Sinfonie- und Kammerorchester (BDLO) leitete er mehrfach Orchesterseminare, sowohl auf Bundesebene als auch in NRW.
Christian Voß ist außerdem musikalischer Leiter der Bläservereinigung Albachten und betreut an der Musikschule Albachten das Blechbläserensemble „Blechstrudel". Die Musikschule Roxel e.V. ist gespannt auf seine Projekte als designierter Schulleiter und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Cellokonzert mit Gästen auf hohem Niveau
Einen ungewöhnlichen Konzertabend der Musikschule Roxel e.V. bot die Celloklasse von Grazyna Bockelmann. Das Besondere daran: alle Musizierenden sind Berufstätigen und Studierenden, die in ihrer Freizeit mit viel Freude Musik machen. Sie bringen insbesondere eine hohe Motivation dafür mit, ein Musikstück bis zu dem Punkt zu bringen, dass es auf der Bühne präsentiert werden kann. Neben Einzelbeiträgen mit Klavierbegleitung (Christian Ramos Döller), wie Salut d’Amour von Edward Elgar, Chant de minestrell (Alexander Glazunow), Tarantella (H. Squire), erklangen Duette wie Ave-Maria (Charles Gounod) und Nessun Dorma von Giacomo Puccini, erweitert durch Klarinette und Oboe.
Für lebhafte Abwechslung und Bereicherung sorgten Schüler und Ensemble der Saxofonklasse von Agnes Lindemann. Mit Stücken wie Tango Nr. 5, Hernando’s Hideaway und Welcome Dance zeigten sie die ganze vielseitige, klangliche Bandbreite von Bass- bis Sopransaxofon. Einen sehr stimmungsvollen musikalischen Beitrag mit dem 1. Satz der Mondschein-Sonate von Beethoven spielte eine ebenfalls erwachsene Schülerin der Klasse von Michael Unterberg.
Einen besonderen kammermusikalischen Höhepunkt bildete der 1. Satz der Cellosonate e-moll von Johannes Brahms. Zum Ausklang sorgte „Pata Pata“ von Miriam Makeba von allen Musikern zusammen gespielt für tolle Stimmung im zahlreich anwesenden Publikum.

Das sind wir
Lernen Sie uns kennen!
Seit 1976 arbeitet die Musikschule Roxel e.V. im westlichen Stadtbereich Münsters und bietet weit gefächerte musikalische Bildungsangebote für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters an.
Unsere Ziele:
- Vom Kleinkind ab 2 Jahren bis zum Späteinsteiger / Lernen im Alter
- „Kurze Beine – Kurze Wege“ auch für Ihre Kinder
- Flexible Terminabsprachen vom Vormittag bis in den Abend
- Qualitätsstandards des Verbands Deutscher Musikschulen
- Kompetentes Fachpersonal mit Studienabschluss
- Individuelle, schülerorientierte Unterrichtsgestaltung
- Schulkooperationen
- Bereitstellung von Ensembles
- Niveaudifferenzierter Unterricht bei Breiten- und Begabtenförderung
- Berufsvorbereitung
- Engagement im Stadtteil mit kulturellen Veranstaltungen
29 Musikpädagoginnen und Musikpädagogen bilden aktuell das Lehrerteam und stehen für Instrumentalunterricht, Ensembleleitung und Kooperationsaufgaben zur Verfügung. Fachbereichsleiter
Unsere Fachbereiche
Aktuelle Schülerverteilung veranschaulicht:
Unser Unterrichtsangebot
Hier finden Sie zu jedem Instrument eine Beschreibung, sowie Informationen zu
den jeweiligen Fachlehrern dieses Instuments.
Kontaktdaten
Bitte nutzen Sie für Anmeldungen ausschließlich das Anmeldeformular auf unserer Website. Fragen zu Veranstaltungen, Unterrichtsstandorten o.ä. können Sie gerne über das nebenstehende Kontaktformular oder via Email an uns richten.