Rekordversuch beim "Tag der offenen Tür" ist Startschuss für Klaviertasten-Auktion
Wie erreicht uns Ihr Gebot?
Eine kurze Mail an leitung@musikschule-roxel.de mit der Angabe Ihres Gebots (gern auch mit dem/den spezielle/n Tastennamen z.B. "c") genügt.
Den Preis für Ihre Taste überweisen Sie bitte einfach als Spende an:
IBAN: DE20400602650004061900
Betreff: Klaviertastenauktion + Ihr Name
Spendenquittungen stellen wir ab einem Spendenbetrag von über 300€ aus, bis 300€ gilt der Kontoauszug als Spendenquittung für die Steuererklärung beim Finanzamt.
Die Musikschule Roxel e.V. freut sich auf Ihre Teilnahme und bedankt sich schon jetzt sehr herzlich für die großzügige Unterstützung.
Tastenersteigerung von...
- Familie Rumpf A2
- Optik Janning G1
- Top Travel Reisebüro Cis1
- Familie Hiesinger H1, C1, As1, H2
- Familie Uhlarik A1
- Familie Voß Es1 - 6
- Familie Baienko A4
- Familie Huneke D1
- Taurangi Capital GmbH 2 Pedale
- anonym H2, E1
Vielen Dank für Ihr Gebot!
Du interessierst Dich für ein Instrument? Probiere es aus!
Anfrage für Probeunterricht.
Musikschule Roxel e.V.
„Ihre“ Musikschule vor Ort
Die Musikschule Roxel e.V. bietet Kindern und Erwachsenen ein breites Angebot um musikalisch tätig zu werden. Sei es im Einzelunterricht, in Gruppen, im Orchester oder Bands/Ensembles - die Möglichkeiten, als Anfänger das richtige Instrument zu finden, sind vielseitig.
Auch für ambitionierte fortgeschrittene Schüler freuen sich unsere Fachlehrer, mit ausgesuchter Fachliteratur und hochwertigem Unterricht zu Ihrer/Eurer musikalischen Weiterentwicklung beizutragen.
Die Musikschule ist Mitglied im VDM (Verband Deutscher Musikschulen) und weist daher die entsprechenden Qualitätsstandards auf.
Do 19.12. Weihnachtliches Klassenvorspiel der Streicherklasse von
Jens Hüttich
16.00 Uhr Aula Mariengrundschulel
Fr 20.12. Weihnachtliches Rudelsingen auf dem Pantaleonplatz
17.00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Roxel
Zoom oder FaceTime? Nichts mehr davon... Unterricht wieder in Präsenz ;-)
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Musikschule Roxel e.V.
Wir informieren hier zu Konzerten, Mitglieder-Versammlungen etc.
Adventssingen auf dem Weihnachtsmarkt
Am 20.12. findet um 17 Uhr auf dem Roxeler Weihnachtsmarkt wieder ein großes Adventssingen statt, zu dem wir alle Interessierten gern einladen.
Die Sängerinnen und Sänger werden begleitet von Mitgliedern des Bläserensembles "Blechstrudel" der Musikschule Albachten unter der Leitung von Christian Voß
Untenstehend finden Sie die Texte zu allen Liedern:
Texte der Weihnachtslieder
1.Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder
kommt das Christuskind
auf die Erde nieder
wo wir Menschen sind
Kehrt mit seinem Segen
ein in jedes Haus
Geht auf allen Wegen
mit uns ein und aus
Ist auch mir zur Seite
still und unerkannt
dass es treu mich leite
an der lieben Hand
2.Süßer die Glocken nie klingen
Süßer die Glocken nie klingen
als zu der Weihnachtszeit
Ist, als ob Engelein singen
wieder von Frieden und Freud,
ll: Wie sie gesungen in seliger Nacht :ll
Glocken mit heiligem Klang
klinget die Erde entlang
O, wenn die Glocken erklingen
schnell sie das Christkindlein hört
Tut sich vom Himmel dann schwingen
eilet hernieder zur Erd'
ll: Segnet den Vater, die Mutter, das Kind :ll
Glocken mit heiligem Klang
klinget die Erde entlang
Klinget mit lieblichem Schalle
über die Meere noch weit
Dass sich erfreuen dich alle
seliger Weihnachtszeit
ll: Alle aufjauchzen mit eurem Gesang :ll
Glocken mit heiligem Klang
klinget die Erde entlang
3.O Tannenbaum
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
Wie treu sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen;
wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit
ein Baum von Dir mich hoch erfreut.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mir was lehren:
die Hoffnung und Beständigkeit
giebt Trost und Kraft zu jeder Zeit!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mir was lehren.
4. Jingle Bells
ll: Jingle bells, jingle bells,
jingle all the way!
Oh, what fun it is to ride
in a one horse open sleight :ll
Dashing through the snow
on a one-horse open sleigh,
over the fields we go,
laughing all the way.
Bells on bob-tail ring,
making spirits bright,
what fun it is to ride and sing
a sleighing song tonight.
ll: Jingle bells, jingle bells,
jingle all the way!
Oh, what fun it is to ride
in a one horse open sleight :ll
5. Kling, Glöckchen, kling
Kling, Glöckchen, Klingelingeling
Kling, Glöckchen Kling
Laßt mich ein ihr Kinder
S'ist so kalt der Winter
Öffnet mir die Türen
Lasst mich nicht erfrieren!
Kling, Glöckchen, Klingelingeling
Kling, Glöckchen, Kling
Kling, Glöckchen, Klingelingeling
Kling, Glöckchen Kling
Mädchen hört und Bübchen
Macht mir auf das Stübchen
Bring euch viele Gaben
Sollt Euch dran erlaben!
Kling, Glöckchen, Klingelingeling
Kling, Glöckchen, Kling
Kling, Glöckchen, Klingelingeling
Kling, Glöckchen Kling
Hell erglühn die Kerzen
Öffnet mir die Herzen
Will drin wohnen fröhlich
Frommes Kind wie selig
Kling, Glöckchen, Klingelingeling
Kling, Glöckchen, Kling
6. Kommet ihr Hirten
Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun
Kommet, das liebliche Kindlein zu schaun
Christus, der Herr, ist heute geboren
Den Gott zum Heiland euch hat erkoren
Fürchtet euch nicht
Lasset uns sehen in Bethlehems Stall
Was uns verheißen der himmlische Schall
Was wir dort finden, lasset uns künden
Lasset uns preisen in frommen Weisen
Halleluja
Wahrlich, die Engel verkündigen heut
Bethlehems Hirtenvolk gar große Freud
Nun soll es werden Friede auf Erden
Den Menschen allen ein Wohlgefallen
Ehre sei Gott
7. Leise rieselt der Schnee
Leise rieselt der Schnee,
still und starr liegt der See,
weihnachtlich glänzet der Wald,
freue dich, Christkind kommt bald!
In den Herzen ist's warm;
still schweigt Kummer und Harm,
Sorge des Lebens verhallt,
freue dich, Christkind kommt bald!
Bald ist heilige Nacht,
Chor der Engel erwacht,
hört nur, wie lieblich es schallt,
freue dich, Christkind kommt bald!
8.Winter Wonderland
Sleigh bells ring, are you listening?
In the lane, snow is glistening
A beautiful sight
We're happy tonight
Walking in a winter wonderland
Gone away is the bluebird
Here to stay is a new bird
To sing a love song
While we stroll along
Walking in a winter wonderland
In the meadow, we can build a snowman
We'll pretend that he is Parson Brown
He'll say, are you married?
We'll say, no man
But you can do the job when you're in town
Later on, we'll conspire
As we dream by the fire
To face unafraid
The plans that we've made
Walking in a winter wonderland
In the meadow, we can build a snowman
We'll pretend that he is Parson Brown
He'll say, are you ready?
We'll say, no man
But you can do the job when you're in town
Later on, we'll conspire
As we dream by the fire
To face unafraid
The plans that we've made
Walking in a winter wonderland
9. Stille Nacht
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
nur das traute hoch heilige Paar.
"Holder Knabe im lockigen Haar,
schlaf in himmlischer Ruh',
schlaf in himmlischer Ruh'!"
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
lieb' aus deinem göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund':
Jesus in deiner Geburt.
Jesus in deiner Geburt.
Stille Nacht, heilige Nacht,
Hirten erst kundgemacht!
durch der Engel Halleluja
tönt es laut von Ferne und Nah:
Jesus, der Retter ist da!
Jesus, der Retter ist da!
10. We Wish you a Merry Christmas
We wish you a merry Christmas
We wish you a merry Christmas
We wish you a merry Christmas
and a happy new year
Good tidings we bring to you and your kin
We wish you a merry Christmas and a happy new year
Oh, bring us some figgy pudding
Oh, bring us some figgy pudding
Oh, bring us some figgy pudding
And bring it right here
Good tidings we bring to you and your kin
We wish you a merry Christmas and a happy new year
We won't go until we get some
We won't go until we get some
We won't go until we get some
So bring it right here
Good tidings we bring to you and your kin
We wish you a merry Christmas and a happy new year
We all like our figgy pudding
We all like our figgy pudding
We all like our figgy pudding
With all its good cheers
Good tidings we bring to you and your kin
We wish you a merry Christmas and a happy new year
We wish you a merry Christmas
We wish you a merry Christmas
We wish you a merry Christmas
and a happy new year
11. Fröhliche Weihnacht überall
Fröhliche Weihnacht überall
Tönet durch die Lüfte froher Schall
Weihnachtston, Weihnachtsbaum
Weihnachtsduft in jedem Raum
Fröhliche Weihnacht überall
Tönet durch die Lüfte froher Schall
Darum stimmet alle ein
In den Jubelston
Denn es kommt das Heil der Welt
Von des Vaters Tron
Fröhliche Weihnacht überall
Tönet durch die Lüfte froher Schall
Weihnachtston, Weihnachtsbaum
Weihnachtsduft in jedem Raum
Fröhliche Weihnacht überall
Tönet durch die Lüfte froher Schall
Licht auf dunklen Wegen
Unser Licht bist du
Denn du führst, die dir vertrau'n
Ein zur seel'gen Ruh
Fröhliche Weihnacht überall
Tönet durch die Lüfte froher Schall
Weihnachtston, Weihnachtsbaum
Weihnachtsduft in jedem Raum
Fröhliche Weihnacht überall
Tönet durch die Lüfte froher Schall
Was wir andern taten
Sei getan für Dich
Das bekennen jeder muss
Christkind kam für mich
Fröhliche Weihnacht überall
Tönet durch die Lüfte froher Schall
Weihnachtston, Weihnachtsbaum
Weihnachtsduft in jedem Raum
Fröhliche Weihnacht überall
Tönet durch die Lüfte froher Schall
12. Es ist für uns eine Zeit angekommen
Es ist für uns eine Zeit angekommen
Die bringt uns eine große Freud
Es ist für uns eine Zeit angekommen
Die bringt uns eine große Freud
II: Übers schneebeglänzte Feld
Wandern wir, wandern wir
Durch die weite, weiße Welt :II
Es schlafen Bächlein und See unterm Eise
Es träumt der Wald einen tiefen Traum
Es schlafen Bächlein und See unterm Eise
Es träumt der Wald einen tiefen Traum
II: Durch den Schnee, der leise fällt
Wandern wir, wandern wir
Durch die weite, weiße Welt :II
Vom hohen Himmel, ein leuchtendes Schweigen
Erfüllt die Herzen mit Seligkeit
Vom hohen Himmel, ein leuchtendes Schweigen
Erfüllt die Herzen mit Seligkeit
II: Unterm sternbeglänzten Zelt
Wandern wir, wandern wir
Durch die weite, weiße Welt :II
13. Schneeflöckchen, Weißröckchen
Wann kommst du geschneit
Du kommst aus den Wolken
Dein Weg ist so weit
Komm setz dich ans Fenster
Du lieblicher Stern
Malst Blumen und Blätter
Wir haben dich gern
Schneeflöckchen, du deckst uns
Die Blümelein zu
Dann schlafen sie sicher
in himmlischer Ruh
14. O du fröhliche
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren
Christ ist geboren
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen
Uns zu versühnen
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere
Jauchzen dir Ehre
Freue, freue dich, o Christenheit!
Wir wünschen allen Sängern
* Frohe Weihnachten *
Weihnachtskonzert der Musikschule Roxel am 07.12.2024
Passend zur Weihnachtszeit erklangen Werke in einer großen stilistischen Bandbreite von Corellis Weihnachts-Pastorale aus dem Concerto grosso Nr.8 über romantische Walzerklänge von Johann Strauß bis hin zu Rudolph, the red-nosed Reindeer und Jingle Bells.
Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr Können und überzeugten mit gelungenen Interpretationen auch von schwierigen Stücken wie "Let it go" aus dem Film "Frozen" und der Friedenshymne "Another Love" von Tom Odell.
Auch die Jüngsten verzauberten die Herzen der Zuhörer mit dem Lied "Gold`nes Blatt vom Himmelsbaum" und lauschten anschließend gebannt den Klängen der größeren Ensembleformationen der Musikschule.
Am Ende des Programmes konnte sich dann auch das Publikum, gemeinsam mit dem Projektchor und dem Orchester, an dem sehr abwechslungsreichen Konzert beteiligen und durch Anstimmen des Liedes "Tochter Zion" musikalisch der Hoffnung auf eine friedliche Weihnachtszeit Ausdruck verleihen.
Wir wünschen allen Mitgliedern Frohe Weihnachten und einen
Guten Rutsch ins Neue Jahr !
Nachlese zum Familienkonzert am "Tag der Hausmusik"
Der Musikschulleiter Christian Voß und das zahlreich anwesende Publikum freuten sich sehr über die vielfältigen und gekonnt im Familienverband vorgetragenen musikalischen Beiträge.
Die Bandbreite der Besetzungen reichte dabei von farbenfrohen Flöten- und Geigenensembles über musikantische Celloduos und Klaviertrios bis zu einem sonoren Familienquartett mit Tuba.
Auch zahlreiche weitere Besetzungen mit Klavier waren zu erleben, darunter eine zum Träumen anregende Interpretation des Stückes "Experience" von Ludovico Einaudi der Familie Grüber sowie eine souveräne Darbietung der Gavotte op.23 von David Popper, vorgetragen von Sebastian Rotering unter der einfülsamen Begleitung durch seinen Vater Dr. Heinrich Rotering.
Alle Beteiligte hatten sichtlich Spaß, ihre "Hausmusik" auch einmal einem größeren Publikum vorzustellen.
Deshalb soll es auch im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder eine Neuauflage dieses interessanten Konzertformates geben.
„Die Veeh-Harfe“ – Neuer Schnupperkurs an der Musikschule Roxel
Ab November bietet die Musikschule Roxel e.V. wieder einen Schnupperkurs für die Veeh- bzw. Tischharfe an.
Die Tischharfe ist ein Saiteninstrument, das in jedem Alter (vom Kind bis zum Senioren) mühelos erlernt werden kann. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, das Musizieren erfolgt nach Unterlegnoten (mit speziellen Punktnotationen und Tabulaturen). Die Tischharfe eignet sich hervorragend für das gemeinsame Musizieren im Ensemble und kann für jede Stilrichtung der Musik eingesetzt werden. Der Name des Instruments weist auf die Spielweise hin: Das Instrument wird auf den Beinen des Spielers stehend gegen einen Tisch gelehnt und gezupft.
Der neue Schnupperkurs mit 6 Terminen, welcher sich mit Liedern und Musik zur Weihnachtszeit beschäftigen wird, findet in der Zeit vom 08.11. – 13.12. wöchentlich jeweils Freitags von 16.30 - 17.30 Uhr im Schulzentrum Roxel unter der kompetenten Leitung von Ina S. Hirschfeld statt.
Für die Teilnahme wird um Anmeldung per e-Mail (info@musikschule-roxel.de), per Online-Anmeldung auf musikschule-roxel.msvplus.de/online-anmeldung oder im Musikschulbüro unter 02534/581038 gebeten.
Die Musikschule Roxel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr
das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Alle Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr wieder einen großen Schritt nach vorn getan und erfreuen sich an ihrem Können.
Sehr gern möchten wir Sie/Euch ganz herzlich zu unserem
Internationalen Tag der offenen Tür
>>> mit spektakulärem Rekordversuch <<<
am 15.06. um 15 Uhr im
>>>Pfarrzentrum Pantaleonplatz 2<<< in Roxel
einladen.
Gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe Roxel gestalten wir einen
musikalischen Nachmittag zum Zuhören, Ausprobieren und Mitmachen
unter dem Thema "Reisen"
Geniessen Sie gemeinsam mit uns internationale Musik und internationale Speisen und Getränke und nutzen Sie mit Ihren Kindern die Gelegenheit, einmal die Angebote der Musikschule Roxel auszuprobieren.
Als besonderer Höhepunkt wird in diesem Jahr ein spektakulärer Rekordversuch auf dem Klavier gestartet !
Seien Sie gespannt und verpassen Sie nicht dieses Event ...
...und singen Sie mit uns zur Europameisterschaft und zum
200jährigen Uraufführungs-Jubiläum:
Die Europahymne
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
Wir freuen uns auf Sie am 15.06. in Roxel
Mit herzlichen Grüßen,
Das Musikschulteam
Klassen-Vorspiel Gesang und Veehharfe
großen Saal des Pfarrzentrums Roxel der diesjährige Vorspielabend der Gesangs- und
Veehharfenklasse der Musikschule Roxel statt.
Die Gesangspädagogin Ina Hirschfeld führte mit netten kleinen Moderationen durchs Programm und begleitete außerdem Ihre Gesangsschülerinnen am Klavier und mit der Veehharfe.
Der abwechslungsreiche Abend bot einen spannenden dramaturgischen Bogen von Barockmusik bis zu Musicals unserer Tage.
Wunderbar gestaltet wurde er von Schülerinnen aus Roxel, Ascheberg und Münster, welche in wechselnden Ensembles und mit Einzeldarbietungen ihr Können zeigten.
Für alle Freunde der Veehharfe wurde darauf hingewiesen, dass im November wieder ein neuer Schnupperkurs stattfinden wird, zu dem man sich gern auch jetzt schon auf der Website der Musikschule anmelden kann.
Auch die Freunde des Chorgesanges sind herzlich gebeten, einmal bei Interesse gern dienstags um 20 Uhr zur Chorprobe im Schulzentrum Roxel vorbeizuschauen, um später vielleicht selbst einmal bei einer Neuauflage dieses schönen Jahreskonzertes mitzuwirken.
Frühlingskonzert mit Instrumentenkarussell
der Frühling hat Einzug gehalten und Ostern steht vor der Tür.
Deshalb möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem
Frühlingskonzert mit Instrumentenkarussell
am 27.04. um 11 Uhr an der Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck
einladen.
In Zusammenarbeit mit der Schule veranstalten wir ein Konzert mit Schüler:innen der
Instrumentalklassen, die an der Peter-Wust-Schule von uns angeboten werden.
Es werden Beiträge der Cello- und Geigenklassen, der Klarinetten- und Saxophonklasse, der Gitarristen und der Pianisten zu hören sein.
Da alleine spielen nur den halben Spaß macht, wird auch das Orchester und das Vororchester der Musikschule Roxel auftreten.
Im Anschluss an das Konzert findet für alle Interessierte ein Instrumentenkarussell in den Räumen der Schule statt, wo alle vorher vorgestellten Instrumente nach Herzenslust ausprobiert werden können.
Es wird viel zu entdecken sein. Merken Sie sich den 27.04. also schonmal vor.
Ihnen allen frohe Ostern,
mit herzlichen Grüßen,
Christian Voß
BEAT IT - Konzert der Schlagzeugklasse von Jochen Metze
Herzliche Verabschiedung von Maria Reichel und Jos Gerritschen
Erfolgreiche Teilnahme bei "Jugend musiziert"
Die Teilnehmer der Musikschule Roxel schnitten, auch dank der umfangreichen, kompetenten und motivierenden Vorbereitung durch Ihre Lehrkräfte, sehr erfolgeich ab.
In der Kategorie Klavier mit Streichinstrument wurde Jule Friederike Grüber aus der Celloklasse von Grazyna Bockelmann gemeinsam mit Ihrer Partnerin Salome Link aus der Klavierklasse von Anne Friesen mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
In der gleichen Kategorie errang der Bratschist Jakob Nordalm, gemeinsam mit seiner Klavierpartnerin Franka Reintges aus der Klavierklasse von Elizaveta Smirnova von der Musikschule Havixbeck, einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Er wurde und wird von einem Lehrertandem, bestehend aus Anna Piene von der Musikschule Roxel e.V. und Burkhardt Schmidt von der Westfälischen Schule für Musik auf diesen Wettbewerb vorbereitet.
Das Leitungsteam der Musikschule Roxel gratuliert allen Schülern und Ihren Lehrern zu diesem tollen Ergebnis und wünschen Ihnen auch weiterhin viel Spaß und Erfolg auf Ihrem Instrument.
Im Bild: Franka Reinkes (Havixbeck) und Jakob Nordalm mit ihren Lehrerinnen
Erfolgreiches Duo bei Jugend musiziert: Jule Grüber und Salome Link mit Ihren Lehrerinnen
Christian Voß ist neuer Musikschulleiter in Roxel
Die Musikschule Roxel e.V. freut sich, zum 1. Februar 2023 ihren neuen Schulleiter Herrn Christian Voß begrüßen zu können. Der 1970 in Erfurt geborene Dirigent, Arrangeur und Musikpädagoge lebt seit 2017 mit seiner Familie in Münster-Albachten und spielt selbst leidenschaftlich Klavier und Horn. Nach seinem Musikstudium wirkte er von 1997 bis 2006 als Kapellmeister am Stadttheater Münster und leitete mehrere Jahre die Alte Philharmonie. 2001 gewann er den deutschen Dirigentenpreis und war von 2006 bis 2017 Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Elblandphilharmonie und der Landesbühnen Sachsen. Zahlreiche Gastdirigate führten ihn auch ins Ausland.
Neben seiner Dirigententätigkeit ist Christian Voß seit vielen Jahren als Musikpädagoge im schulischen Bereich und in der musikalischen Jugend- und Laienbildung engagiert. Als Musiklehrer an der Freien Werkschule Meißen und an der Geschwister-Scholl-Realschule Emsdetten begründete er beispielsweise verschiedene eigene Schulorchesterprojekte und schrieb für die neu gegründete Mathilde Anneke Gesamtschule in Münster eine Schulhymne. Für den Bundesverband Amateurmusik, Sinfonie- und Kammerorchester (BDLO) leitete er mehrfach Orchesterseminare, sowohl auf Bundesebene als auch in NRW.
Christian Voß ist außerdem musikalischer Leiter der Bläservereinigung Albachten und betreut an der Musikschule Albachten das Blechbläserensemble „Blechstrudel". Die Musikschule Roxel e.V. ist gespannt auf seine Projekte als designierter Schulleiter und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Die Musikschule Roxel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr!
„Fest der Musik“ - Unser Tag der Offenen Tür mit Instrumentenkarussell und Konzerten
Von 11.30 bis 14.30 Uhr können sich alle Musikfreunde, Kinder und ihre Eltern aus Roxel und Mecklenbeck einmal in und vor den Räumen der Musikschule umsehen und umhören.
Die Ensembles der Musikschule Roxel werden sich präsentieren, es wird ein Instrumentenkarussell zum Ausprobieren geben und wenn man Lust hat, kann man auch gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern musizieren.
Für das leibliche Wohl werden Kaffee und Kuchen von den Freunden und Förderern der Musikschule angeboten und außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Musikrätseltour durch die angrenzenden Geschäfte zu unternehmen.
Zum Abschluss werden erstmals das Orchester der Musikschule Roxel, in dem auch viele ukrainische Kinder mitspielen und das Streichorchester der Musikschule Albachten gemeinsam auftreten und damit ein Zeichen setzen für die Grenzen aller Art überwindende positive Kraft der Musik.
Es wird also ein „Fest der Musik“ für die ganze Familie im Zentrum von Roxel und die Musikschule freut sich auf Ihren Besuch.
Konzert am Nachmittag im Seniorenheim Meckmanshof
Unter der Leitung von Frau Lindemann wurde ein bunter Frühlingsstrauß von wunderschönen bekannten und unbekannteren Liedern zu Gehör gebracht. Die musikalische Bandbreite reichte vom französischen Chanson über "My Heart will go on" bis zum rhythmisch temperamentvollen "El Marquez".
Einige Lieder wurden jeweils von den Mitgliedern der Instrumentengruppe, bestehend aus Euphonium, Klarinette und Saxophon, einzeln interpretiert, andere wiederum erstmalig gemeinsam mehrstimmig aufgeführt und vom Klavier begleitet.
Die anwesenden Zuhörer*innen waren von der Aufführung ganz begeistert und wiederholt animiert, die Lieder mitzusingen und zu klatschen.
"Mit diesem Konzert haben Sie den Seniorinnen und Senioren eine große Freude bereitet" meinte Frau Berger die Heimleiterin.
Die Musikschulleitung dankt ganz herzlich allen Mitwirkenden und Frau Lindemann für die Vorbereitung und Durchführung dieser schönen neuen Konzertidee.
Junge Roxeler erfolgreich bei Jugend musiziert
Jugend musiziert, der große musikalische Jugendwettbewerb, findet seit 1964 auf lokaler, regionaler und Bundesebene statt und motiviert Jahr für Jahr bundesweit Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen.
Letztes Wochenende am 4. und 5. Februar, beim 60. Regionalwettbewerb Jugend musiziert Münsterland Ost, nahmen von 65 Teilnehmern in der Kategorie "Solo Klavier" acht Schüler der Musikschule Roxel aus der Klavierklasse von Tatiana Klimovitskaya teil.
Alle acht Teilnehmer, Katharina Meuth, Anna-Sabrina Hiesinger, Theresa Wanrui Lou, Laurenz Forsmann, Tiffany Wanyang Luo, Viktoria Genev, Sofia Forsmann und Alexander Genev erhielten Preise, darunter drei erste Plätze, drei zweite Plätze und zwei dritte Plätze.
Die Musikschule Roxel gratulieren allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen und danken besonders ihrer Lehrerin für die ausgezeichnete engagierte und motivierende Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf diesen Wettbewerb.
Cellokonzert mit Gästen auf hohem Niveau
Einen ungewöhnlichen Konzertabend der Musikschule Roxel e.V. bot die Celloklasse von Grazyna Bockelmann. Das Besondere daran: alle Musizierenden sind Berufstätigen und Studierenden, die in ihrer Freizeit mit viel Freude Musik machen. Sie bringen insbesondere eine hohe Motivation dafür mit, ein Musikstück bis zu dem Punkt zu bringen, dass es auf der Bühne präsentiert werden kann. Neben Einzelbeiträgen mit Klavierbegleitung (Christian Ramos Döller), wie Salut d’Amour von Edward Elgar, Chant de minestrell (Alexander Glazunow), Tarantella (H. Squire), erklangen Duette wie Ave-Maria (Charles Gounod) und Nessun Dorma von Giacomo Puccini, erweitert durch Klarinette und Oboe.
Für lebhafte Abwechslung und Bereicherung sorgten Schüler und Ensemble der Saxofonklasse von Agnes Lindemann. Mit Stücken wie Tango Nr. 5, Hernando’s Hideaway und Welcome Dance zeigten sie die ganze vielseitige, klangliche Bandbreite von Bass- bis Sopransaxofon. Einen sehr stimmungsvollen musikalischen Beitrag mit dem 1. Satz der Mondschein-Sonate von Beethoven spielte eine ebenfalls erwachsene Schülerin der Klasse von Michael Unterberg.
Einen besonderen kammermusikalischen Höhepunkt bildete der 1. Satz der Cellosonate e-moll von Johannes Brahms. Zum Ausklang sorgte „Pata Pata“ von Miriam Makeba von allen Musikern zusammen gespielt für tolle Stimmung im zahlreich anwesenden Publikum.
Das sind wir
Lernen Sie uns kennen!
Seit 1976 arbeitet die Musikschule Roxel e.V. im westlichen Stadtbereich Münsters und bietet weit gefächerte musikalische Bildungsangebote für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters an.
Unsere Ziele:
- Vom Kleinkind ab 2 Jahren bis zum Späteinsteiger / Lernen im Alter
- „Kurze Beine – Kurze Wege“ auch für Ihre Kinder
- Flexible Terminabsprachen vom Vormittag bis in den Abend
- Qualitätsstandards des Verbands Deutscher Musikschulen
- Kompetentes Fachpersonal mit Studienabschluss
- Individuelle, schülerorientierte Unterrichtsgestaltung
- Schulkooperationen
- Bereitstellung von Ensembles
- Niveaudifferenzierter Unterricht bei Breiten- und Begabtenförderung
- Berufsvorbereitung
- Engagement im Stadtteil mit kulturellen Veranstaltungen
29 Musikpädagoginnen und Musikpädagogen bilden aktuell das Lehrerteam und stehen für Instrumentalunterricht, Ensembleleitung und Kooperationsaufgaben zur Verfügung. Fachbereichsleiter
Unsere Fachbereiche
Aktuelle Schülerverteilung veranschaulicht:
Unser Unterrichtsangebot
Hier finden Sie zu jedem Instrument eine Beschreibung, sowie Informationen zu
den jeweiligen Fachlehrern dieses Instuments.
Kontaktdaten
Bitte nutzen Sie für Anmeldungen ausschließlich das Anmeldeformular auf unserer Website. Fragen zu Veranstaltungen, Unterrichtsstandorten o.ä. können Sie gerne über das nebenstehende Kontaktformular oder via Email an uns richten.